Informationsplattform  der
Volksschule  Zell  an  der  Pram
  • Aktuell
  • Archiv
  • Struktur
  • Schwerpunkte
  • NEU: 3D- RUNDGANG
  • Infos und Formulare
  • Galerie
  • Elternverein
  • Impressum

Schwerpunkt Naturwissenschaften

Der Sachunterricht wird in der Volksschule Zell an der Pram seit dem Schuljahr 2004/05 in der dritten und vierten Klasse sehr oft geteilt unterrichtet, das bedeutet, dass ein Lehrer/ eine Lehrerin für den heimatkundlichen, geschichtlichen und geografischen Bereich zuständig ist und der andere Lehrer/ eine andere Lehrerin den naturwissenschaftlichen, technischen und sozialen Bereich unterrichtet.

Der Unterricht im naturwissenschaftlichen Bereich geschieht in Projekten, die einen Zeitraum von ca. einem Monat umfassen. Ein Projekt dauert zirka 6 bis 8 Stunden, in dem die Kinder die Themen zum überwiegenden Teil selbst wählen und daran mit Hilfe neuer und "alter" Medien arbeiten.

So ist es möglich, dass sich die SchülerInnen sehr genau und nachhaltig mit einem Thema auseinandersetzen.

Insgesamt können auf diese Weise zehn Projekte in einem Jahr absolviert werden.

Durch die Anschaffung der Technikbox der EucationGroup, die von ortsansässigen Betrieben gesponsert wurde, können nun viele naturwissenschaftliche Projekte praxisnahe durchgeführt werden. Dabei fungieren die Schüler der dritten und vierten Klasse als Experten für die jüngeren MitschülerInnen und zeigen ihnen in Versuche ihr Wissen über chemische und physikalische Phänomene.

  • Geko - Gewaltfreie Konflliktlösung
  • Nachmittagsbetreuung
  • Naturwissenschaften
Termine- das ganze Schuljahr
Lern- und Lehrräume

Volksschule Zell an der Pram

Bgm. Felix Meierstraße 1

4755 Zell an der Pram

Tel: 0043 677 62513120

mail: s414371@schule-ooe.at

SKZ: 414371

 


Datenschutz | Sitemap
Copyright by VS Zell an der Pram, alle Rechte vorbehalten
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Aktuell
    • Schuljahre 2020-23
      • Schulanfang 2022-23
      • Unterricht ab 10. Jänner
      • Unterricht ab 29. November
      • Elternbrief zur Coronasituation
      • Elternbrief zum Schulstart
      • Schulschluss
      • Die letzte Schulwoche
      • Unterricht ab 15. Februar
      • Schulbeginn 2020
      • Schuljahr 2019/20
      • Schulschluss
      • Die letzte Schulwoche
      • Info zum Schichtbetrieb
      • Fasching 2020
      • Februar 2020- Erlebnistag
      • Jänner 2020
      • Dezember 2019
      • November 2019
      • Oktober 2019
      • September 2019
      • Anmeldung für GTS -2019/20
      • FAQ zur GTS: Kosten, Betreuungsteil, Lernzeit
      • ALT: Schuljahr 2018/19
      • Schulschluss
      • Elternbrief im Juli
      • Elternbrief im Juni
      • Laufwunder_2019
      • Elternbrief im Mai
      • Elternbrief im April
      • Elternbrief im März
      • Elternbrief im Februar
      • Elternbrief Erlebnistag im Februar
      • Elternbrief Jänner
      • Elternbrief Dezember
      • Christkindl in der Schuhschachtel
      • Elternbrief November
      • Elternbrief Oktober
      • Elternbrief Schulanfang
    • Allgemeines
  • Archiv
    • 2016 bis Juni 2018
    • 2018 bis Juni2020
      • Herbstwandertag der Klasse3
  • Struktur
    • die Klassen
    • LehrerInnen - Team
    • Schulforum
  • Schwerpunkte
    • Geko - Gewaltfreie Konflliktlösung
      • Klasse 3 - Projekt
      • GeKo-Übungsreihen
      • Matherad
      • Individualisierter Unterricht
      • Karibu
    • Nachmittagsbetreuung
    • Naturwissenschaften
  • NEU: 3D- RUNDGANG
  • Infos und Formulare
    • Abbuchungen des Monats
    • Ausspeisung
    • finanzielle Unterstützung
    • GTS- Formulare
    • Pausenordnung
  • Galerie
    • Hallo Auto 2024
    • Bobby Cars
    • Fasching 2024
    • Schitag in Eberschwang- 9.2.2023
    • Eislaufen in Peuerbach- 26.1.2023
    • Eröffnungsfest 2022
    • Fasching 2020
    • Eislaufen_Klasse 1-2a-2b
    • Linz Tag- Klasse 4
    • Arbeit in den Klassen
    • Radfahrprüfung- Klasse 4
    • Wandertag 2a-2b
    • Wandertag Klasse 1
    • Laufwunder 2019
    • Bienenworkshop im Sallabergerhaus
    • Honigfrühstück
    • Workshops in den Osterferien
    • Faschingsdienstag
    • Schitag in Eberschwang
    • Eislaufen in Peuerbach
    • Weihnachtsfest 2019
    • Tuishi Pamoja
    • Schulfest 2017
    • Linz Aktion Klasse 4
    • Lesenacht Klasse 3
    • LandArt
    • Experimentale2017
    • Waldjugendspiele
    • Bienenforscher
    • Sport und Fun: Klasse 4
    • Faschingsdienstag
    • Schitag in Eberschwang
    • Spielplatzschanzentournee
    • Weihnachtsfeier- Frederik
    • Vulkanwerkstatt
    • Theater Moki
    • Der Nikolaus war da
    • Zahlenbilder- Klasse 1b
    • Raketenwerkstatt- Klasse 4
    • Steinzeitwerkstatt- Klasse 3
    • Radfahrprüfung- Klasse 4
    • Hallo Auto- Klasse 3
    • Laufwunder- Mai 2016
    • Archiv ab 2012
  • Elternverein
    • Unser Team
    • Unsere Aktivitäten
    • Kontakt
    • Information
  • Impressum
  • Nach oben scrollen
zuklappen